Versionshistorie (emoTouch für iPad)

Aus emoTouch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite enthält Bearbeitungen, die nicht zum Übersetzen freigegeben sind.
Sprachen:
Deutsch • ‎English

Hier finden Sie die Versionshistorie von emoTouch für iPad.

Aktuelle Version

Die aktuelle Version von emoTouch ist emoTouch Web. Die wichtigsten Neuigkeiten und Features auf einen Blick sind immer aktuell auf unserer Homepage nachzulesen. Hier können Sie sich auch für unseren Newsletter registrieren, um Neuerungen im System nicht zu verpassen.

Frühere Versionen

emoTouch wurde ursprünglich als native App für iOS entwickelt. Hier finden Sie die Versionsgeschichte von emoTouch für iPad:

Version 3.2 (veröffentlicht 06.03.2020)

  • emoTouch ist wieder verfügbar.
  • iPadOS 13 Support

Version 3.1 (veröffentlicht 16.9.2015)

  • Der neue Data Manager ermöglicht das Exportieren sowie Löschen der Daten einzelner Sessions.
  • überarbeitetes Exportformat mit einzelnen Dateien für jede Session
  • Fehlerbehebungen

Version 3.0 (veröffentlicht 12.5.2015)

  • Video-Modus: Ein Video aus der Medienbibliothek des iPads kann hinter dem Koordinatensystem abgespielt werden.
  • Das Video kann durch eine Grafik überlagert werden, um eine beliebige andere Skala zu visualisieren.
  • Beta-Funktion: Replay-Modus mit Video
  • Anzeige einer beliebigen Website am Ende einer Session, beispielsweise für einen zusätzlichen Fragebogen oder ein “Dankeschön”-Fenster
  • Offset bei eindimensionaler Datenerhebung um die Achse auf eine beliebige Höhe zu setzen
  • Der Username wird zusätzlich mit der Startuhrzeit gespeichert

Version 2.1.1 (veröffentlicht 13.10.14)

  • Fehler bei Speichern der Daten behoben
  • Version 2.1 (veröffentlicht am 28.8.2014)
  • Der Smiley kann jetzt durch benutzerdefinierte Bilder für normalen Zustand und Chill Status ausgetauscht werden.
  • Die Farbe von Smiley und Wurm im Aufnahmemodus kann eingestellt werden.
  • Neue Chill-Visualisierung
  • Smiley Gesichter können auch im Replay verwendet werden.
  • Der Session Bildschirm wird automatisch an den horizontalen, vertikalen oder zweidimensionalen Modus angepasst.
  • Umfangreiche Verbesserungen im Aufnahme- und Wiedergabe-Modus
  • Fehlerbehebungen

Version 2.0 (veröffentlicht 05.12.2013)

WICHTIG: Wenn die mit den Vorversionen aufgezeichneten Daten weiter benötigt werden, müssen sie vor dem Update exportiert werden! 
  • iOS 7 Kompatibilität und optimiertes Icon
  • drastische Verbesserungen der gesamten Programmgestaltung und -nutzung für Forscher und Probanden
  • neu gestaltetes Hauptmenü mit übersichtlicherer Struktur
  • das Hauptmenü ist nun für die Probanden unsichtbar. Dies verhindert die unabsichtliche Änderung der Versuchsoptionen und vereinfacht die Nutzung durch die Probanden.
  • Änderungen der Versuchsoptionen durch den Forscher werden sofort im Hauptfenster umgesetzt.
  • neuer Silent Mode, bei dem emoTouch selbst keine Musik abspielt. Dieser Modus ermöglicht die Bewertung von Live-Musik
  • neuer Slider im Replay Modus: im Replay kann mit beliebig vielen gleichzeitigen Sessions beliebig gescrollt, gestartet und gestoppt werden.
  • verbesserte Farbgebung der Replay-Sessions
  • Chills werden nun auch im Replay-Modus korrekt dargestellt
  • zahlreiche Fehlerbehebungen

Version 1.0.1 (veröffentlicht 02.07.2013)

Die Version 1.0.1 entspricht der Version, die auf der 3rd International Conference on Music & Emotion (ICME3) in Jyväskylä/Finnland (11.06–15.06.2013) erstmals öffentlich vorgestellt wurde.  
  • deutlich verbesserte Darstellung von Mittelwert und Standardabweichung im Replay-Modus
  • Hinzufügen einer Geste (Doppel-Tap) zur Markierung des Anfangs und Endes von Chill-Ereignissen
  • Verbesserungen beim Datenexport
  • Bugfixes

Version 1.0 (veröffentlicht 04.06.2013)