Aktuelle Version vom 28. März 2022, 10:53 Uhr
Information zur Nachricht (bearbeiten ) Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden.
Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (EmoTouch:Über emoTouch )
== emoTouch Web == emoTouch Web entwickelt das Konzept der Vorgänger-App emoTouch für iPad inhaltlich, methodisch und technologisch umfassend weiter. Wesentlich sind eine geräteunabhängige, auf Web-Technologien basierende Interfacedarstellung und Datenspeicherung, die erstmals die Umsetzung des BYOD-Konzepts (‚Bring Your Own Device‘) in einem musikpsychologischen Forschungswerkzeug ermöglicht. Die Probanden, z.B. die Zuhörer in einem Live-Konzert, können so jeweils ihr eigenes Smartphone oder Tablet im Forschungssetting verwenden. Das Gesamtkonzept von emoTouch Web besteht aus drei Bausteinen: [[Datei:Study, Realizations, Sessions.png|mini|Study, Realization, Session - understanding the structure of emoTouch Web]]
== emoTouch Web ==
emoTouch Web entwickelt das Konzept der Vorgänger-App emoTouch für iPad inhaltlich, methodisch und technologisch umfassend weiter. Wesentlich sind eine geräteunabhängige, auf Web-Technologien basierende Interfacedarstellung und Datenspeicherung, die erstmals die Umsetzung des BYOD-Konzepts (‚Bring Your Own Device‘) in einem musikpsychologischen Forschungswerkzeug ermöglicht. Die Probanden, z.B. die Zuhörer in einem Live-Konzert, können so jeweils ihr eigenes Smartphone oder Tablet im Forschungssetting verwenden.
Das Gesamtkonzept von emoTouch Web besteht aus drei Bausteinen:
[[Datei:Study, Realizations, Sessions.png|mini|Study, Realization, Session - understanding the structure of emoTouch Web]]
Übersetzung == emoTouch Web == emoTouch Web entwickelt das Konzept der Vorgänger-App emoTouch für iPad inhaltlich, methodisch und technologisch umfassend weiter. Wesentlich sind eine geräteunabhängige, auf Web-Technologien basierende Interfacedarstellung und Datenspeicherung, die erstmals die Umsetzung des BYOD-Konzepts (‚Bring Your Own Device‘) in einem musikpsychologischen Forschungswerkzeug ermöglicht. Die Probanden, z.B. die Zuhörer in einem Live-Konzert, können so jeweils ihr eigenes Smartphone oder Tablet im Forschungssetting verwenden. Das Gesamtkonzept von emoTouch Web besteht aus drei Bausteinen: [[Datei:Study, Realizations, Sessions.png|mini|Study, Realization, Session - understanding the structure of emoTouch Web]] emoTouch Web
emoTouch Web entwickelt das Konzept der Vorgänger-App emoTouch für iPad inhaltlich, methodisch und technologisch umfassend weiter. Wesentlich sind eine geräteunabhängige, auf Web-Technologien basierende Interfacedarstellung und Datenspeicherung, die erstmals die Umsetzung des BYOD-Konzepts (‚Bring Your Own Device‘) in einem musikpsychologischen Forschungswerkzeug ermöglicht. Die Probanden, z.B. die Zuhörer in einem Live-Konzert, können so jeweils ihr eigenes Smartphone oder Tablet im Forschungssetting verwenden.
Das Gesamtkonzept von emoTouch Web besteht aus drei Bausteinen:
Study, Realization, Session - understanding the structure of emoTouch Web