Skalen/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus emoTouch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Übernehme Bearbeitung einer neuen Version der Quellseite)
(kein Unterschied)

Version vom 20. April 2022, 06:40 Uhr

Sprachen:

Das Herzstück von emoTouch ist die Echtzeiterfassung von Nutzerfeedback. Hierfür können verschiedene Skalen angewendet werden, welche als interaktive Elemente im Studiendesigner den einzelnen Parts hinzugefügt werden können.

Eindimensionale Skala

Beispiel für 1D-Skalen in emoTouch

Die eindimensionalen Skalen können als Slider verwendet werden, um unterschiedlich feine Bewertungen in einer Dimension zu erfassen. Es können mehrere eindimensionale Skalen in einem Part integriert werden, um mehrere eindimensionale Attribute gleichzeitig zu erfassen.

Zweidimensionale Skala

Beispiel für eine 2D-Skala auf freier Bewertungsfläche mit Smiley und Wurm

Die zweidimensionalen Skalen können verwendet werden, um auf einer ausgewählten Fläche Koordinaten zu erfassen und diese dann auszuwerten. Wenn im Hintergrund etwa ein Koordinatensystem mit beschrifteten Achsen eingefügt wird, können die hier angegebenen Attribute erfasst werden. Die 2D-Skala bietet noch viele weitere Möglichkeiten. Je nach Hintergrundbild der Skala können verschiedenste Szenarien damit abgebildet werden.

  • "Aus welcher Richtung hören Sie den Klang?"
  • "Wo sitzen Sie während der Veranstaltung? Platzieren Sie den Stuhl im Saal."
  • "Wo platzieren Sie sich in dieser Diskussion?" (Bewertung anhand von vier Quadranten)

Der Zeiger der Skala bildet das Userfeedback ab und kann beim Erstellen der Studie angepasst werden. Die Ausgangseinstellung ist ein farbiger Kreis, welcher eine Spur nach sich zieht. Es können statt des Kreises aber auch ein Smiley oder ein beliebiges Bild (zum Beispiel ein Stuhl für die Sitzplatzabfrage) hochgeladen werden.

Kategorieskala

Beispiele für die Verwendung von Kategorieskalen mit emoTouch

Mit der Kategorieskala können einfache Fragebogenitems abgebildet werden. Sowohl multiple- als auch singlechoice Skalen sind möglich. Auch hier sind mehrere Verwendungsszenarien denkbar:

  • "Würden Sie die Veranstaltung weiterempfehlen?"
  • "Welche Eigenschaften treffen auf die Darbietung zu?"
  • "Wann setzt welches Instrument ein?" (Umdeutung der Skala als Ein- und Ausschalter bestimmter Eigenschaften)