Projekte: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<translate> | <translate> | ||
<!--T:1--> | <!--T:1--> | ||
− | Über den Reiter "Studien" im Researcher Interface verwalten oder bearbeiten Sie Ihre bereits erstellten und freigegebenen | + | Über den Reiter "Studien" im Researcher Interface verwalten oder bearbeiten Sie Ihre bereits erstellten und freigegebenen Studien und erstellen neue mithilfe des Studiendesigners. Dieser öffnet sich beim Klicken auf eine bereits vorhandenen, oder automatisch nach der Erstellung einer neuen Studie. Lernen Sie in diesem Artikel die Elemente des Studiendesigners kennen. |
== Erstellungsassistent == <!--T:2--> | == Erstellungsassistent == <!--T:2--> |
Version vom 20. Oktober 2022, 14:12 Uhr
Über den Reiter "Studien" im Researcher Interface verwalten oder bearbeiten Sie Ihre bereits erstellten und freigegebenen Studien und erstellen neue mithilfe des Studiendesigners. Dieser öffnet sich beim Klicken auf eine bereits vorhandenen, oder automatisch nach der Erstellung einer neuen Studie. Lernen Sie in diesem Artikel die Elemente des Studiendesigners kennen.
Erstellungsassistent
Über den Button "neue Studie" öffnen Sie den Erstellungsassistenten. Im linken Abschnitt werden kürzlich bearbeitete Studien angezeigt, deren Einstellungen für neue Studien übernommen werden können. Rechts können diese Einstellungen angepasst oder neu konfiguriert werden. Nach Eingabe eines Titels und der Entscheidung, ob Live- oder Playback-Studie, können hier Format und Hintergrundfarbe der Studie eingestellt werden. Unten rechts wird eine Vorschau der getätigten Einstellungen auf einem ausgewählten Endgerät (Dropdown über der Vorschau) angezeigt.
Die Bilder a) - e) zeigen beispielhaft die Auswirkungen, die Änderungen am Seitenverhältnis bzw. der Ausrichtung des Geräts auf die Darstellung auf dem Endgerät haben können. Klicken Sie "ok", um die Studie nun zu bearbeiten.
Editor
Ist die Studie angelegt, erstellen und bearbeiten Sie im Editor die einzelnen Parts (vergleichbar mit Präsentationsfolien). Links befindet sich eine Übersicht der bisher erstellten Parts, deren Reihenfolge nachträglich per Drag and Drop verändert werden kann. Mit den Bedienelementen auf der linken Seite der Leinwand gestalten Sie die Parts nach Ihren Bedürfnissen. Zur Auswahl stehen Formen, Textfelder, Buttons, Links, Skalen und Medien. Die Eigenschaften der Elemente werden mit dem Inspektor im rechten Bereich des Editors weiter angepasst. Direkt darunter werden die Ebenen der Elemente angepasst.
Übersicht anpassbarer Attribute im Inspektor
Passive Elemente
Bisher werden Formen, Texte und Mediendateien als passive Elemente unterstützt. Passiv meint, dass die Elemente nicht direkt zur Echtzeiterfassung dienen. Es handelt sich um dekorative und informative Bestandteile der Studie.
Form
Unterstützte Formen:
- Kreis
- Rechteck
- Dreieck
- Linie
Anpassbare Attribute im Inspektor:
- Name
- Position (x und y Koordinaten)
- Rotationswinkel
- Breite
- Höhe
- Deckkraft
- Füllfarbe
- Rahmenfarbe
- Rahmendicke
Medien
Interaktive Elemente
Skalen
Buttons
Es besteht unter Buttons die Auswahl zwischen Normal, Toggle (schaltet zwischen 2 Stadien hin und her), Single use (kann nur einmal den Status ändern), Tap (ändert nicht den Status, kann aber beliebig oft geklickt werden), Externer Link, Navigation (zwischen den Parts), Navigation mit Randomisierung und Medienpausierung (für eingebettete Medien). Sie können den Button im Inspektor unter "Bild auswählen" mit einem Bild versehen.
Parts
Nutzen Sie diesen Reiter, um Ihre Parts zu überblicken, die Reihenfolge zu ändern, oder neue zu erstellen.
Durchführungen
Ist Ihre Studie fertig designed, klicken Sie im Reiter "Durchführungen" auf "neue Durchführung". Im folgenden Dialogfenster legen Sie den Titel der Durchführung fest (Diese muss nicht dem Titel der Studie entsprechen), sowie den Shortcode, den die Teilnehmenden verwenden, um in die Studie einzusteigen. Anschließend kann die Studie entweder direkt gestartet, oder zunächst vorbereitet werden. Im letzteren Fall starten Sie die Studie zu einem beliebigen Zeitpunkt manuell. Es können von einer Studie mehrere Durchführungen gestartet werden. Diese werden hier aufgelistet. Klicken Sie auf eine Durchführung in der Liste, um Details anzusehen. Oben rechts kann die Studie mit dem Button gestartet und beendet werden. Auf der linken Seite wird der QR-Code generiert, mit der die Teilnehmenden der Studie beitreten können. Im Reiter "Info" behalten Sie außerdem den Überblick über Teilnehmeraktivität, -Anzahl und Laufzeit der Studie. Über die Reiter "Navigation" und "Übersicht" navigieren Sie durch die Studie (im Live-Setting relevant) und überblicken die einzelnen Parts.
Benutzer
Unter diesem Reiter sind alle der Studie zugeordneten Benutzer aufgelistet. Über den Button "Kollege/ Kollegin hinzufügen" können Sie einen weiteren Researcher zu Ihrer Studie einladen, sofern Sie bereits über den Reiter "Zusammenarbeit" eine Anfrage gesendet, bzw. angenommen haben.