Aktuelle Version vom 9. November 2022, 14:47 Uhr
Information zur Nachricht (bearbeiten ) Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden.
Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Bisherige "continuous response" - Systeme )
=== Feeltrace === [[Datei:Feeltrace.jpg|mini|Abbildung 3.3: Feeltrace (Kopiez et al. 2011, S. 136)]] Das Feeltrace beschränkt den bisher immer rechteckigen 2DES auf eine Kreisfläche. Es werden um den Kreis herum diverse Emotionen angeordnet, wie z. B. furious, delighted etc. Stimuli und Emotionsraum werden hier nicht innerhalb eines Programmes präsentiert. Die Steuerung erolgt wie gewohnt mit der Maus. Zusätzlich bietet dieses Interface ein Userfeedback, in dem nicht nur ein Cursor visualisiert wird, sondern an der aktuellen Mausposition ein Kreis angezeigt wird, dessen Farbe abhängig ist von der Position im System. Für positive Valenz wird er grün, für negative rot, hohe Aktivität gelb und niedrige blau eingefärbt. Zwischen den äußersten Punkten an den Achsenenden, wo diese Farben jeweils rein auftreten, werden Mischfarben gebildet. Zusätzlich zu den Farben gibt es ein zeitliches Feedback dadurch, dass die vorherigen Mauspositionen als Kreise bestehen bleiben, nach und nach kleiner werden und schließlich verschwinden. Es entsteht der Eindruck eines sich bewegenden Wurms – ein Konzept, das die später entwickelten Interfaces übernehmen (Kopiez et al. 2011, S. 136-138).
=== Feeltrace ===
[[Datei:Feeltrace.jpg|mini|Abbildung 3.3: Feeltrace (Kopiez et al. 2011, S. 136)]]
Das Feeltrace beschränkt den bisher immer rechteckigen 2DES auf eine Kreisfläche. Es werden um den Kreis herum diverse Emotionen angeordnet, wie z. B. furious, delighted etc. Stimuli und Emotionsraum werden hier nicht innerhalb eines Programmes präsentiert. Die Steuerung erolgt wie gewohnt mit der Maus. Zusätzlich bietet dieses Interface ein Userfeedback, in dem nicht nur ein Cursor visualisiert wird, sondern an der aktuellen Mausposition ein Kreis angezeigt wird, dessen Farbe abhängig ist von der Position im System. Für positive Valenz wird er grün, für negative rot, hohe Aktivität gelb und niedrige blau eingefärbt. Zwischen den äußersten Punkten an den Achsenenden, wo diese Farben jeweils rein auftreten, werden Mischfarben gebildet. Zusätzlich zu den Farben gibt es ein zeitliches Feedback dadurch, dass die vorherigen Mauspositionen als Kreise bestehen bleiben, nach und nach kleiner werden und schließlich verschwinden. Es entsteht der Eindruck eines sich bewegenden Wurms – ein Konzept, das die später entwickelten Interfaces übernehmen (Kopiez et al. 2011, S. 136-138).
Übersetzung === Feeltrace === [[File:Feeltrace.jpg|mini|Figure 3.3: Feeltrace (Kopiez et al. 2011, p. 136)]] The Feeltrace restricts the 2DES, which was always rectangular until now, to a circular area. Various emotions are arranged around the circle, such as furious, delighted, etc. Stimuli and emotion space are not presented here within one program. The control is done as usual with the mouse. In addition, this interface offers user feedback, in which not only a cursor is visualized, but a circle is displayed at the current mouse position, the color of which depends on the position in the system. For positive valence it is colored green, for negative red, high activity yellow and low blue. Mixed colors are formed between the outermost points at the ends of the axes where each of these colors occur purely. In addition to the colors, there is temporal feedback in that the previous mouse positions persist as circles, gradually becoming smaller and finally disappearing. This creates the impression of a moving worm - a concept adopted by the interfaces developed later (Kopiez et al. 2011, pp. 136-138). Feeltrace
Figure 3.3: Feeltrace (Kopiez et al. 2011, p. 136)
The Feeltrace restricts the 2DES, which was always rectangular until now, to a circular area. Various emotions are arranged around the circle, such as furious, delighted, etc. Stimuli and emotion space are not presented here within one program. The control is done as usual with the mouse. In addition, this interface offers user feedback, in which not only a cursor is visualized, but a circle is displayed at the current mouse position, the color of which depends on the position in the system. For positive valence it is colored green, for negative red, high activity yellow and low blue. Mixed colors are formed between the outermost points at the ends of the axes where each of these colors occur purely. In addition to the colors, there is temporal feedback in that the previous mouse positions persist as circles, gradually becoming smaller and finally disappearing. This creates the impression of a moving worm - a concept adopted by the interfaces developed later (Kopiez et al. 2011, pp. 136-138).