Translations:Resampling/2/de: Unterschied zwischen den Versionen
(Neue Version von externer Quelle importiert) |
(Neue Version von externer Quelle importiert) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | == Notwendigkeit von Resampling == | ||
Die anfänglichen, event-gesteuerten Daten, die emoTouch in der Datenbank aufzeichnet, werden "Rohdaten" ('Raw data') genannt. Obwohl die Rohdaten den Zeitstempel der Ereignisse mit der bestmöglichen zeitlichen Genauigkeit enthalten, ist diese Art von Daten für die meisten Arten der Datenanalyse nicht geeignet. Für alle Analysen, die Berechnungen auf der Basis von mehreren Teilnehmern beinhalten (z.B. die Berechnung des Mittelwerts einer Schiebereglerposition über alle Teilnehmer zu einem bestimmten Zeitstempel), müssen 'resampelte Daten' ('Resampled Data') mit einer festen Abtastrate verwendet werden. Resampelte Daten enthalten in diskreten Zeitintervallen, z.B. alle 100 Millisekunden, die aktuelle Position z.B. eines Schiebereglers für jeweils alle Teilnehmer. | Die anfänglichen, event-gesteuerten Daten, die emoTouch in der Datenbank aufzeichnet, werden "Rohdaten" ('Raw data') genannt. Obwohl die Rohdaten den Zeitstempel der Ereignisse mit der bestmöglichen zeitlichen Genauigkeit enthalten, ist diese Art von Daten für die meisten Arten der Datenanalyse nicht geeignet. Für alle Analysen, die Berechnungen auf der Basis von mehreren Teilnehmern beinhalten (z.B. die Berechnung des Mittelwerts einer Schiebereglerposition über alle Teilnehmer zu einem bestimmten Zeitstempel), müssen 'resampelte Daten' ('Resampled Data') mit einer festen Abtastrate verwendet werden. Resampelte Daten enthalten in diskreten Zeitintervallen, z.B. alle 100 Millisekunden, die aktuelle Position z.B. eines Schiebereglers für jeweils alle Teilnehmer. |
Aktuelle Version vom 3. September 2023, 18:42 Uhr
Notwendigkeit von Resampling
Die anfänglichen, event-gesteuerten Daten, die emoTouch in der Datenbank aufzeichnet, werden "Rohdaten" ('Raw data') genannt. Obwohl die Rohdaten den Zeitstempel der Ereignisse mit der bestmöglichen zeitlichen Genauigkeit enthalten, ist diese Art von Daten für die meisten Arten der Datenanalyse nicht geeignet. Für alle Analysen, die Berechnungen auf der Basis von mehreren Teilnehmern beinhalten (z.B. die Berechnung des Mittelwerts einer Schiebereglerposition über alle Teilnehmer zu einem bestimmten Zeitstempel), müssen 'resampelte Daten' ('Resampled Data') mit einer festen Abtastrate verwendet werden. Resampelte Daten enthalten in diskreten Zeitintervallen, z.B. alle 100 Millisekunden, die aktuelle Position z.B. eines Schiebereglers für jeweils alle Teilnehmer.