Charts hinzufügen und konfigurieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus emoTouch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 38: Zeile 38:
 
Haben Sie alle obengenannten Schritte befolgt, doch die Darstellung im Chart Interface bleibt leer, so könnte es an einem der folgenden Umstände liegen.  
 
Haben Sie alle obengenannten Schritte befolgt, doch die Darstellung im Chart Interface bleibt leer, so könnte es an einem der folgenden Umstände liegen.  
  
* Möglicherweise haben Sie die Darstellung auf ein bestimmtes Objekt beschränkt, welches von den Teilnehmenden nicht verwendet wurde.  
+
* Möglicherweise haben Sie die Darstellung auf ein bestimmtes Objekt beschränkt, welches von den Teilnehmenden nicht verwendet wurde. Dementsprechend erzeugt es keine Daten und somit stellt es auch keine dar. Probieren Sie, die Filter auf andere Objekte zu erweitern.
Dementsprechend erzeugt es keine Daten und somit stellt es auch keine dar. Probieren Sie, die Filter auf andere Objekte zu erweitern.
 
  
  
* Nicht jedes Chartdesign eignet sich sich für die Darstellung aller Datentypen.
+
* Nicht jedes Chartdesign eignet sich sich für die Darstellung aller Datentypen. Barcharts zum Beispiel können ausschließlich Kategorieskalen abbilden, keine Slider. Wählt man einen ungeeigneten Datentypen für das Chart, führt dies in der Regel zu einem leeren Feld im Chart Interface  
 
 
Barcharts zum Beispiel können ausschließlich Kategorieskalen abbilden, keine Slider. Wählt man einen ungeeigneten Datentypen für das Chart, führt dies in der Regel zu einem leeren Feld im Chart Interface  
 
  
 
Für eine Übersicht und Datemempfehlung für die Charts klicken Sie hier  
 
Für eine Übersicht und Datemempfehlung für die Charts klicken Sie hier  

Version vom 22. Januar 2024, 13:40 Uhr

Sprachen:
Deutsch • ‎English

Das "Edit Chart" Fenster

Das Erstellen von Charts ist verhältnismäßig komplex und erfolgt in einem sich an die Auswahl anpassenden Dialogfenster. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um eine Visualisierung nach Ihren Wünschen zu erstellen.

Die Reiter im Dialogfenster sind voneinander abhängig, das heißt, sie passen sich ggf. vorher getroffenen Einstellungen in anderen Reitern an. Das erleichtert die Auswahl, indem es Paradoxa in der Auswahl vermeidet.


Hilfe: Wenn das Chart Interface leer bleibt

Haben Sie alle obengenannten Schritte befolgt, doch die Darstellung im Chart Interface bleibt leer, so könnte es an einem der folgenden Umstände liegen.

  • Möglicherweise haben Sie die Darstellung auf ein bestimmtes Objekt beschränkt, welches von den Teilnehmenden nicht verwendet wurde. Dementsprechend erzeugt es keine Daten und somit stellt es auch keine dar. Probieren Sie, die Filter auf andere Objekte zu erweitern.


  • Nicht jedes Chartdesign eignet sich sich für die Darstellung aller Datentypen. Barcharts zum Beispiel können ausschließlich Kategorieskalen abbilden, keine Slider. Wählt man einen ungeeigneten Datentypen für das Chart, führt dies in der Regel zu einem leeren Feld im Chart Interface

Für eine Übersicht und Datemempfehlung für die Charts klicken Sie hier