Projekte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus emoTouch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
<!--T:25-->
 
<!--T:25-->
 
[[File:EmoTouch Schaubild.png|caption|right|400px|Ebenen eines Projekts]]
 
[[File:EmoTouch Schaubild.png|caption|right|400px|Ebenen eines Projekts]]
Die Arbeit mit Projekten in emoTouch umfasst drei Hauptschritte: '''Erstellen, Durchführen''' und '''Auswerten'''. Alle Funktionen lassen sich in einen dieser drei Prozessschritte eingliedern. Dieser Artikel bietet eine Übersicht für den Einstieg in die Software und ihre Möglichkeiten im Manager Interface.
+
Die Arbeit mit Projekten in emoTouch umfasst drei Hauptschritte: '''Erstellen, Durchführen''' und '''Auswerten'''. Alle Funktionen lassen sich in einen dieser drei Prozessschritte eingliedern. Seit Version 2.0 können die Daten nun auch im Anschluss oder live während der Durchführung '''visualisiert''' werden. Dieser Artikel bietet eine Übersicht für den Einstieg in die Software und ihre Möglichkeiten im Manager Interface.
  
 
<!--T:46-->
 
<!--T:46-->
 
Ist ein Projekt erstellt, können '''beliebig viele Durchführungen''' (Realisations) gestartet werden, an denen wiederum '''beliebig viele Personen''' (Sessions) teilnehmen können (siehe Grafik).  
 
Ist ein Projekt erstellt, können '''beliebig viele Durchführungen''' (Realisations) gestartet werden, an denen wiederum '''beliebig viele Personen''' (Sessions) teilnehmen können (siehe Grafik).  
 +
 +
Wählen Sie zwischen zwei verschiedenen Varianten der Durchführung: "Live" oder "Playback".
 +
 +
In '''Playback-Projekten''' können Audio- oder Videodateien in das Projekt integriert werden und die Teilnehmenden navigieren selbstständig durch die Parts. Im Gegensatz dazu finden '''Live-Projekte''' parallel zu einem Event statt, auf dessen Grundlage Daten erhoben werden und der Manager navigiert alle Teilnehmenden gleichzeitig durch das Projekt.
  
  
Zeile 37: Zeile 41:
  
 
<!--T:34-->
 
<!--T:34-->
Es können von einem Projekt mehrere Durchführungen gleichzeitig laufen. Sie sind im Reiter "Durchführungen" aufgelistet. Klicken Sie auf eine Durchführung in der Liste, um Details anzusehen.
+
Es können von einem Projekt mehrere Durchführungen mit jeweils mehreren Sessions gleichzeitig laufen. Sie sind im Reiter "Durchführungen" aufgelistet. Klicken Sie auf eine Durchführung in der Liste, um Details anzusehen und sie zu verwalten und zu steuern.
  
 
<!--T:35-->
 
<!--T:35-->
 
→ [[Durchführungen verwalten]]
 
→ [[Durchführungen verwalten]]
  
== Auswerten == <!--T:36-->
+
== Datenverarbeitung == <!--T:36-->
  
 
<!--T:43-->
 
<!--T:43-->
Zeile 70: Zeile 74:
 
<!--T:42-->
 
<!--T:42-->
 
→ [[Datenexport und -Import für Microsoft Excel, SPSS und Co.]]
 
→ [[Datenexport und -Import für Microsoft Excel, SPSS und Co.]]
 +
 +
 +
== Auswerten und Visualisieren == <!--T:48-->
 +
 +
<!--T:49-->
 +
Das '''Chart Interface''' ermöglicht seit Version 2.0 sowohl die graphische Aufarbeitung gespeicherter Daten zurückliegender Durchführungen, als auch die Live-Ausgabe und Aufbereitung eingehender Daten aus einer gerade laufenden Durchführung.
 +
Jedes Chart greift nach frei definierbaren Filter-Kriterien auf Live- und/oder Datenbank-Daten zu und kann diese in Form diverser Chart-Typen (z. B. Diagramme oder auch perspektivisch Tabellen oder numerische Auswertungsergebnisse) darstellen.
 +
 +
<!--T:50-->
 +
Für eine Übersicht aller aktuell verfügbaren Chart-Typen nutzen Sie den '''Hauptmenüpunkt "Charts"''' im Manager Interface.
 +
 +
<!--T:51-->
 +
Navigieren Sie innerhalb eines Projekts zum '''Reiter "Visualisierungen"''' für eine Übersicht aller bisher erstellten Visualisierungen für dieses Projekt und um neue zu erstellen.
 +
 +
 +
<!--T:52-->
 +
→ [[Visualisierungen erstellen und konfigurieren]]
 +
 +
<!--T:53-->
 +
→ [[Charts hinzufügen und konfigurieren]]
 +
 +
<!--T:54-->
 +
→ [[Live Visualisierungen in ein laufendes Projekt integrieren| Live Visualisierungen in ein laufendes Projekt einpflegen]]
 +
 +
<!--T:55-->
 +
→ [[Neue Charts erstellen]]
 +
 +
→ [[emoTouch R Webservice Dokumentation | R Webservice]]
 +
  
 
</translate>
 
</translate>

Aktuelle Version vom 19. November 2024, 14:40 Uhr

Sprachen:
Deutsch • ‎English


Ebenen eines Projekts

Die Arbeit mit Projekten in emoTouch umfasst drei Hauptschritte: Erstellen, Durchführen und Auswerten. Alle Funktionen lassen sich in einen dieser drei Prozessschritte eingliedern. Seit Version 2.0 können die Daten nun auch im Anschluss oder live während der Durchführung visualisiert werden. Dieser Artikel bietet eine Übersicht für den Einstieg in die Software und ihre Möglichkeiten im Manager Interface.

Ist ein Projekt erstellt, können beliebig viele Durchführungen (Realisations) gestartet werden, an denen wiederum beliebig viele Personen (Sessions) teilnehmen können (siehe Grafik).

Wählen Sie zwischen zwei verschiedenen Varianten der Durchführung: "Live" oder "Playback".

In Playback-Projekten können Audio- oder Videodateien in das Projekt integriert werden und die Teilnehmenden navigieren selbstständig durch die Parts. Im Gegensatz dazu finden Live-Projekte parallel zu einem Event statt, auf dessen Grundlage Daten erhoben werden und der Manager navigiert alle Teilnehmenden gleichzeitig durch das Projekt.


Erstellen/ Bearbeiten

Über den Reiter "Projekte" im Manager Interface verwalten oder bearbeiten Sie Ihre bereits erstellten oder freigegebenen Projekte und erstellen neue. Zum Bearbeiten klicken Sie auf eine Ihrer bereits vorhandenen Projekte. Um grundsätzliche Parameter wie die Auflösung zu verändern, nutzen Sie jeweils das „=“ Menü. Zum Erstellen klicken Sie auf den „Neues Projekt“ Button.

Ein Projekt erstellen

Öffnen Sie eines Ihrer Projekte, können Sie diese im Editor designen.

Zum Artikel "Editor"


Optional: Wenn Sie einen Query-String an die an die Teilnehmenden zu verteilende URL anhängen möchten, folgen Sie der folgenden Anleitung.

Parameterübergabe

Durchführen

Ist Ihr Projekt fertig designed, klicken Sie im Reiter "Durchführungen" auf "neue Durchführung".

Dialog: Durchführung erstellen

Es können von einem Projekt mehrere Durchführungen mit jeweils mehreren Sessions gleichzeitig laufen. Sie sind im Reiter "Durchführungen" aufgelistet. Klicken Sie auf eine Durchführung in der Liste, um Details anzusehen und sie zu verwalten und zu steuern.

Durchführungen verwalten

Datenverarbeitung

Die erfassten Rohdaten können als CSV Datei exportiert und mit einer beliebigen Tabellenkalkulations- oder Statistiksoftware weiterverwertet werden. Klicken Sie dafür im Reiter "Durchführungen" auf die gewünschte Durchführung und anschließend auf den "exportieren"-Button oben rechts. Im darauf folgenden Dialogfeld konfigurieren Sie unter anderem das Zeitstempel-Format oder das Resampling. Sie können sich nun Zeitreihendaten und Metadaten im Tabellenformat herunterladen.

Zeitstempel-Formate

So lesen Sie die exportierte Tabelle

Für alle Analysen, die Berechnungen auf der Basis von mehreren Teilnehmern beinhalten (z.B. die Berechnung des Mittelwerts einer Schiebereglerposition über alle Teilnehmenden zu einem bestimmten Zeitstempel), müssen die erfassten Rohdaten von emoTouch in 'resampelte Daten' ('Resampled Data') umgewandelt werden.

Zum Artikel "Resampling"

In Playback Projekten finden die Sessions gewöhnlich asynchron statt und die Daten werden daher vor der Auswertung vorverarbeitet und synchronisiert.

Zum Artikel "Datenvorverarbeitung und Synchronisierung von Playback Projekten"

Die Daten können Sie mit einer Software wie Microsoft Excel, SPSS, Open Office, Libre Office, Apple Numbers, etc. auswerten.

Datenexport und -Import für Microsoft Excel, SPSS und Co.


Auswerten und Visualisieren

Das Chart Interface ermöglicht seit Version 2.0 sowohl die graphische Aufarbeitung gespeicherter Daten zurückliegender Durchführungen, als auch die Live-Ausgabe und Aufbereitung eingehender Daten aus einer gerade laufenden Durchführung. Jedes Chart greift nach frei definierbaren Filter-Kriterien auf Live- und/oder Datenbank-Daten zu und kann diese in Form diverser Chart-Typen (z. B. Diagramme oder auch perspektivisch Tabellen oder numerische Auswertungsergebnisse) darstellen.

Für eine Übersicht aller aktuell verfügbaren Chart-Typen nutzen Sie den Hauptmenüpunkt "Charts" im Manager Interface.

Navigieren Sie innerhalb eines Projekts zum Reiter "Visualisierungen" für eine Übersicht aller bisher erstellten Visualisierungen für dieses Projekt und um neue zu erstellen.


Visualisierungen erstellen und konfigurieren

Charts hinzufügen und konfigurieren

Live Visualisierungen in ein laufendes Projekt einpflegen

Neue Charts erstellen

R Webservice