Live vs. Playback Modus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus emoTouch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bei emoTouch gibt es zwei Studien-Modi, welche sich konzeptionell und technisch unterscheiden. Die folgende Gegenüberstellung zeigt die wichtigsten Unterschie…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 1. Februar 2022, 11:34 Uhr

Bei emoTouch gibt es zwei Studien-Modi, welche sich konzeptionell und technisch unterscheiden. Die folgende Gegenüberstellung zeigt die wichtigsten Unterschiede der beiden Modi:

Live vs. Playback Modus
Funktionalität Live Playback
Nutzerdaten live einsehbar x
Steuerelemente
Steuerung der Studie durch den Forschenden x
Einstellen einer festen Studienlaufzeit (Start- und Ende)
Datenerfassung Synchronisiert Asynchron

Beispielszenarien Live

  • In einer Livesituation sollen Daten synchronisiert erfasst werden
  • In einer Laborsituation sollen Daten synchronisiert erfasst werden
  • In einer Playback- oder Livesituation sollen Daten teilweise synchronisiert erfasst werden. Es gibt jedoch auch Steuerelemente, welche die Versuchsperson selbst bedienen kann

Beispielszenarien Playback

  • In einer Laborsituation sollen die Versuchspersonen im eigenen Tempo eine Studie durchführen (Steuerung komplett durch den User)
  • Über einen Link sollen die Versuchspersonen in einem selbstgewählten Zeitraum an einem selbstgewählten Ort die Studie durchführen