Bekannte Probleme und Workarounds: Unterschied zwischen den Versionen
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<translate> | <translate> | ||
− | + | Wie jede komplexe Software, so kann auch emoTouch gelegentlich ein fehlerhaftes oder unerwartetes Verhalten zeigen. Dies tritt oft nur unter bestimmten, seltenen oder ungewöhnlichen Nutzungsbedingungen auf, die wir bei Erstellung er Software so nicht vorhergesehen haben. Je nach Art des konkreten Projekts mit emoTouch können solche Fehler unter Umständen für die Arbeit jedoch sehr lästig oder hinderlich sein. | |
+ | |||
+ | Falls uns derartige Fehler (‚Bugs‘) auffallen oder von den Nutzern gemeldet werden, versuchen wir diese möglichst zeitnah in einem der nächsten Updates zu beseitigen. Dies kann je nach Komplexität und Dringlichkeit des Problems jedoch auch einige Zeit in Anspruch nehmen. | ||
+ | Diese Seite listet bekannte Probleme und Fehler auf, die unter bestimmten Bedingungen bei der Arbeit mit emoTouch auftreten können und die bislang noch nicht durch ein Update beseitigt werden konnten. Ausserdem ist jeweils angegeben, wie das Problem vermieden, umgangen oder gelöst werden kann. | ||
+ | |||
+ | = Part-Editor: Nach dem Ausloggen sind Änderungen verschwunden = | ||
+ | |||
+ | ===Problem=== | ||
+ | Im Part-Editor vorgenommene Änderungen werden nicht gespeichert und sind beim nächsten Einloggen verschwunden. | ||
+ | |||
+ | === Ursache === | ||
+ | Das Problem tritt auf, wenn man im Editor Änderungen vornimmt und sich dann VOR einem Klick auf den Speichern-Knopf aus emoTouch ausloggt. Man sieht dann zwar eine Warnung ‚Ungespeicherte Änderungen‘ und kann auch auf ’Speichern’ klicken, dies führt aber zu einem ‚HTTP Error 401: Unauthorized‘-Error. Die vorgenommenen Änderungen werden nicht gespeichert. | ||
+ | |||
+ | === Workaround === | ||
+ | Klicken Sie einmal auf ‚Speichern‘, bevor Sie emoTouch verlassen oder das Browserfenster schließen. Es gibt zudem keine Notwendigkeit, sich beim Verlassen von emoTouch aktiv aus dem System auszuloggen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | = Participant Interface: Text wird falsch umgebrochen oder ist nicht sichtbar = | ||
+ | |||
+ | === Problem === | ||
+ | Bei Textfeldern ragt der Text rechts aus dem Textfeld und ggf. auch aus dem sichtbaren Bereich heraus, obwohl im Part Editor alles korrekt aussieht. Dies tritt besonders bei langen Texten auf, die in den Textfeldern umgebrochen werden. | ||
+ | |||
+ | === Ursache === | ||
+ | Grund sind unzuverlässige Textweiten-Informationen der verwendeten, lizenzfreien Zeichensätze. | ||
+ | |||
+ | === Workaround === | ||
+ | Verwenden Sie einen anderen Zeichensatz, eine kleinere Zeichengröße oder fügen Sie feste Zeilenumbrüche in Ihren Text ein. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | = Chart-Konfiguration: Der Eintrag ‚Durchführung‘ und die Liste zur Session-Auswahl sind leer = | ||
+ | |||
+ | === Problem === | ||
+ | Beim Aufruf des Chart-Konfigurationsdialogs bleibt der Eintrag ‚Durchführung‘ leer, obwohl vorher eine Durchführung ausgewählt wurde. Im Bereich ‚Sessions‘ werden keine Sessions angezeigt. | ||
+ | |||
+ | === Ursache === | ||
+ | Das Problem kann unter bestimmten Umständen auftreten, wenn zwar für die gesamte Visualisierung eine Durchführung konfiguriert ist, aber nicht für das einzelne Chart. Das Chart verwendet dann zwar die richtige Durchführung, der Konfigurationsdialog zeigt dies jedoch nicht korrekt an. | ||
+ | |||
+ | === Workaround === | ||
+ | Wenn im Chart-Konfigurationsdialog die Durchführung aus der Dropdown-Liste neu ausgewählt wird, dann füllt sich auch die Session-Liste mit den Sessions der Durchführung und es können die gewünschten Sessions ausgewählt werden. | ||
</translate> | </translate> |
Aktuelle Version vom 30. Mai 2025, 19:33 Uhr
Wie jede komplexe Software, so kann auch emoTouch gelegentlich ein fehlerhaftes oder unerwartetes Verhalten zeigen. Dies tritt oft nur unter bestimmten, seltenen oder ungewöhnlichen Nutzungsbedingungen auf, die wir bei Erstellung er Software so nicht vorhergesehen haben. Je nach Art des konkreten Projekts mit emoTouch können solche Fehler unter Umständen für die Arbeit jedoch sehr lästig oder hinderlich sein.
Falls uns derartige Fehler (‚Bugs‘) auffallen oder von den Nutzern gemeldet werden, versuchen wir diese möglichst zeitnah in einem der nächsten Updates zu beseitigen. Dies kann je nach Komplexität und Dringlichkeit des Problems jedoch auch einige Zeit in Anspruch nehmen. Diese Seite listet bekannte Probleme und Fehler auf, die unter bestimmten Bedingungen bei der Arbeit mit emoTouch auftreten können und die bislang noch nicht durch ein Update beseitigt werden konnten. Ausserdem ist jeweils angegeben, wie das Problem vermieden, umgangen oder gelöst werden kann.
Part-Editor: Nach dem Ausloggen sind Änderungen verschwunden
Problem
Im Part-Editor vorgenommene Änderungen werden nicht gespeichert und sind beim nächsten Einloggen verschwunden.
Ursache
Das Problem tritt auf, wenn man im Editor Änderungen vornimmt und sich dann VOR einem Klick auf den Speichern-Knopf aus emoTouch ausloggt. Man sieht dann zwar eine Warnung ‚Ungespeicherte Änderungen‘ und kann auch auf ’Speichern’ klicken, dies führt aber zu einem ‚HTTP Error 401: Unauthorized‘-Error. Die vorgenommenen Änderungen werden nicht gespeichert.
Workaround
Klicken Sie einmal auf ‚Speichern‘, bevor Sie emoTouch verlassen oder das Browserfenster schließen. Es gibt zudem keine Notwendigkeit, sich beim Verlassen von emoTouch aktiv aus dem System auszuloggen.
Participant Interface: Text wird falsch umgebrochen oder ist nicht sichtbar
Problem
Bei Textfeldern ragt der Text rechts aus dem Textfeld und ggf. auch aus dem sichtbaren Bereich heraus, obwohl im Part Editor alles korrekt aussieht. Dies tritt besonders bei langen Texten auf, die in den Textfeldern umgebrochen werden.
Ursache
Grund sind unzuverlässige Textweiten-Informationen der verwendeten, lizenzfreien Zeichensätze.
Workaround
Verwenden Sie einen anderen Zeichensatz, eine kleinere Zeichengröße oder fügen Sie feste Zeilenumbrüche in Ihren Text ein.
Chart-Konfiguration: Der Eintrag ‚Durchführung‘ und die Liste zur Session-Auswahl sind leer
Problem
Beim Aufruf des Chart-Konfigurationsdialogs bleibt der Eintrag ‚Durchführung‘ leer, obwohl vorher eine Durchführung ausgewählt wurde. Im Bereich ‚Sessions‘ werden keine Sessions angezeigt.
Ursache
Das Problem kann unter bestimmten Umständen auftreten, wenn zwar für die gesamte Visualisierung eine Durchführung konfiguriert ist, aber nicht für das einzelne Chart. Das Chart verwendet dann zwar die richtige Durchführung, der Konfigurationsdialog zeigt dies jedoch nicht korrekt an.
Workaround
Wenn im Chart-Konfigurationsdialog die Durchführung aus der Dropdown-Liste neu ausgewählt wird, dann füllt sich auch die Session-Liste mit den Sessions der Durchführung und es können die gewünschten Sessions ausgewählt werden.