Übersetzungen exportieren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einstellungen
Gruppe
Anwendungsbeispiel: Bewertung einer Live-Situation mit verschiedenen Skalen
Anwendungsbeispiel: Bewertung von integrierten Medien
Arbeiten mit emoTouch
Bekannte Probleme und Workarounds
Benutzer
Bisherige "continuous response" - Systeme
Buttons
Charts hinzufügen und konfigurieren
Datenexport
Datenexport und -Import für Microsoft Excel, SPSS und Co.
Datenvorverarbeitung und Synchronisierung von Playback Projekten
Dialog: Durchführung erstellen
Durchführungen verwalten
Editor
Ein Projekt erstellen
EmoTouch:Über emoTouch
Erste Schritte zum eigenen Projekt
Formen
Forschungsprojekte und Publikationen
Glossar
Hauptseite
IFrames
Live Visualisierungen in ein laufendes Projekt integrieren
Medien
Neue Charts erstellen
Parameterübergabe
Projekte
Resampling
Skalen
SoSci Survey
Testseite
Textfelder
Versionshistorie (emoTouch für iPad)
Visualisierungen
Visualisierungen erstellen und konfigurieren
Zeitstempel-Formate
Sprache
aa - Afar
ab - Abkhazian
abs - Ambonese Malay
ace - Achinese
ady - Adyghe
ady-cyrl - Adyghe (Cyrillic script)
aeb - Tunisian Arabic
aeb-arab - Tunisian Arabic (Arabic script)
aeb-latn - Tunisian Arabic (Latin script)
af - Afrikaans
ak - Akan
aln - Gheg Albanian
alt - Southern Altai
am - Amharic
ami - Amis
an - Aragonese
ang - Old English
anp - Angika
ar - Arabic
arc - Aramaic
arn - Mapuche
arq - Algerian Arabic
ary - Moroccan Arabic
arz - Egyptian Arabic
as - Assamese
ase - American Sign Language
ast - Asturian
atj - Atikamekw
av - Avaric
avk - Kotava
awa - Awadhi
ay - Aymara
az - Azerbaijani
azb - South Azerbaijani
ba - Bashkir
ban - Balinese
bar - Bavarian
bbc - Batak Toba
bbc-latn - Batak Toba (Latin script)
bcc - Southern Balochi
bcl - Central Bikol
be - Belarusian
be-tarask - Belarusian (Taraškievica orthography)
bg - Bulgarian
bgn - Western Balochi
bh - Bhojpuri
bho - Bhojpuri
bi - Bislama
bjn - Banjar
bm - Bambara
bn - Bangla
bo - Tibetan
bpy - Bishnupriya
bqi - Bakhtiari
br - Breton
brh - Brahui
bs - Bosnian
btm - Batak Mandailing
bto - Iriga Bicolano
bug - Buginese
bxr - Russia Buriat
ca - Catalan
cbk-zam - Chavacano
cdo - Min Dong Chinese
ce - Chechen
ceb - Cebuano
ch - Chamorro
cho - Choctaw
chr - Cherokee
chy - Cheyenne
ckb - Central Kurdish
co - Corsican
cps - Capiznon
cr - Cree
crh - Crimean Turkish
crh-cyrl - Crimean Tatar (Cyrillic script)
crh-latn - Crimean Tatar (Latin script)
cs - Czech
csb - Kashubian
cu - Church Slavic
cv - Chuvash
cy - Welsh
da - Danish
de - German
de-at - Austrian German
de-ch - Swiss High German
de-formal - German (formal address)
din - Dinka
diq - Zazaki
dsb - Lower Sorbian
dtp - Central Dusun
dty - Doteli
dv - Divehi
dz - Dzongkha
ee - Ewe
egl - Emilian
el - Greek
eml - Emiliano-Romagnolo
en - English
en-ca - Canadian English
en-gb - British English
eo - Esperanto
es - Spanish
es-419 - Latin American Spanish
es-formal - español (formal)
et - Estonian
eu - Basque
ext - Extremaduran
fa - Persian
ff - Fulah
fi - Finnish
fit - Tornedalen Finnish
fj - Fijian
fo - Faroese
fr - French
frc - Cajun French
frp - Arpitan
frr - Northern Frisian
fur - Friulian
fy - Western Frisian
ga - Irish
gag - Gagauz
gan - Gan Chinese
gan-hans - Gan (Simplified)
gan-hant - Gan (Traditional)
gcr - Guianan Creole
gd - Scottish Gaelic
gl - Galician
glk - Gilaki
gn - Guarani
gom - Goan Konkani
gom-deva - Goan Konkani (Devanagari script)
gom-latn - Goan Konkani (Latin script)
gor - Gorontalo
got - Gothic
grc - Ancient Greek
gsw - Swiss German
gu - Gujarati
gv - Manx
ha - Hausa
hak - Hakka Chinese
haw - Hawaiian
he - Hebrew
hi - Hindi
hif - Fiji Hindi
hif-latn - Fiji Hindi (Latin script)
hil - Hiligaynon
ho - Hiri Motu
hr - Croatian
hrx - Hunsrik
hsb - Upper Sorbian
ht - Haitian Creole
hu - Hungarian
hu-formal - magyar (formal)
hy - Armenian
hyw - Western Armenian
hz - Herero
ia - Interlingua
id - Indonesian
ie - Interlingue
ig - Igbo
ii - Sichuan Yi
ik - Inupiaq
ike-cans - Eastern Canadian (Aboriginal syllabics)
ike-latn - Eastern Canadian (Latin script)
ilo - Iloko
inh - Ingush
io - Ido
is - Icelandic
it - Italian
iu - Inuktitut
ja - Japanese
jam - Jamaican Creole English
jbo - Lojban
jut - Jutish
jv - Javanese
ka - Georgian
kaa - Kara-Kalpak
kab - Kabyle
kbd - Kabardian
kbd-cyrl - Kabardian (Cyrillic script)
kbp - Kabiye
kg - Kongo
khw - Khowar
ki - Kikuyu
kiu - Kirmanjki
kj - Kuanyama
kjp - Eastern Pwo
kk - Kazakh
kk-arab - Kazakh (Arabic script)
kk-cn - Kazakh (China)
kk-cyrl - Kazakh (Cyrillic script)
kk-kz - Kazakh (Kazakhstan)
kk-latn - Kazakh (Latin script)
kk-tr - Kazakh (Turkey)
kl - Kalaallisut
km - Khmer
kn - Kannada
ko - Korean
ko-kp - Korean (North Korea)
koi - Komi-Permyak
kr - Kanuri
krc - Karachay-Balkar
kri - Krio
krj - Kinaray-a
krl - Karelian
ks - Kashmiri
ks-arab - Kashmiri (Arabic script)
ks-deva - Kashmiri (Devanagari script)
ksh - Colognian
ku - Kurdish
ku-arab - Kurdish (Arabic script)
ku-latn - Kurdish (Latin script)
kum - Kumyk
kv - Komi
kw - Cornish
ky - Kyrgyz
la - Latin
lad - Ladino
lb - Luxembourgish
lbe - Lak
lez - Lezghian
lfn - Lingua Franca Nova
lg - Ganda
li - Limburgish
lij - Ligurian
liv - Livonian
lki - Laki
lld - Ladin
lmo - Lombard
ln - Lingala
lo - Lao
loz - Lozi
lrc - Northern Luri
lt - Lithuanian
ltg - Latgalian
lus - Mizo
luz - Southern Luri
lv - Latvian
lzh - Literary Chinese
lzz - Laz
mai - Maithili
map-bms - Basa Banyumasan
mdf - Moksha
mg - Malagasy
mh - Marshallese
mhr - Eastern Mari
mi - Maori
min - Minangkabau
mk - Macedonian
ml - Malayalam
mn - Mongolian
mni - Manipuri
mnw - Mon
mo - Moldovan
mr - Marathi
mrj - Western Mari
ms - Malay
mt - Maltese
mus - Muscogee
mwl - Mirandese
my - Burmese
myv - Erzya
mzn - Mazanderani
na - Nauru
nah - Nāhuatl
nan - Min Nan Chinese
nap - Neapolitan
nb - Norwegian Bokmål
nds - Low German
nds-nl - Low Saxon
ne - Nepali
new - Newari
ng - Ndonga
niu - Niuean
nl - Dutch
nl-informal - Nederlands (informeel)
nn - Norwegian Nynorsk
no - Norwegian
nov - Novial
nqo - N’Ko
nrm - Norman
nso - Northern Sotho
nv - Navajo
ny - Nyanja
nys - Nyungar
oc - Occitan
olo - Livvi-Karelian
om - Oromo
or - Odia
os - Ossetic
pa - Punjabi
pag - Pangasinan
pam - Pampanga
pap - Papiamento
pcd - Picard
pdc - Pennsylvania German
pdt - Plautdietsch
pfl - Palatine German
pi - Pali
pih - Norfuk / Pitkern
pl - Polish
pms - Piedmontese
pnb - Western Punjabi
pnt - Pontic
prg - Prussian
ps - Pashto
pt - Portuguese
pt-br - Brazilian Portuguese
qqq - Message documentation
qu - Quechua
qug - Chimborazo Highland Quichua
rgn - Romagnol
rif - Riffian
rm - Romansh
rmy - Vlax Romani
rn - Rundi
ro - Romanian
roa-tara - Tarantino
ru - Russian
rue - Rusyn
rup - Aromanian
ruq - Megleno-Romanian
ruq-cyrl - Megleno-Romanian (Cyrillic script)
ruq-latn - Megleno-Romanian (Latin script)
rw - Kinyarwanda
sa - Sanskrit
sah - Sakha
sat - Santali
sc - Sardinian
scn - Sicilian
sco - Scots
sd - Sindhi
sdc - Sassarese Sardinian
sdh - Southern Kurdish
se - Northern Sami
sei - Seri
ses - Koyraboro Senni
sg - Sango
sgs - Samogitian
sh - Serbo-Croatian
shi - Tachelhit
shi-latn - Tachelhit (Latin script)
shi-tfng - Tachelhit (Tifinagh script)
shn - Shan
shy-latn - Shawiya (Latin script)
si - Sinhala
simple - Simple English
sk - Slovak
skr - Saraiki
skr-arab - Saraiki (Arabic script)
sl - Slovenian
sli - Lower Silesian
sm - Samoan
sma - Southern Sami
smn - Inari Sami
sn - Shona
so - Somali
sq - Albanian
sr - Serbian
sr-ec - Serbian (Cyrillic script)
sr-el - Serbian (Latin script)
srn - Sranan Tongo
ss - Swati
st - Southern Sotho
stq - Saterland Frisian
sty - себертатар
su - Sundanese
sv - Swedish
sw - Swahili
szl - Silesian
szy - Sakizaya
ta - Tamil
tay - Tayal
tcy - Tulu
te - Telugu
tet - Tetum
tg - Tajik
tg-cyrl - Tajik (Cyrillic script)
tg-latn - Tajik (Latin script)
th - Thai
ti - Tigrinya
tk - Turkmen
tl - Tagalog
tly - Talysh
tn - Tswana
to - Tongan
tpi - Tok Pisin
tr - Turkish
tru - Turoyo
trv - Taroko
ts - Tsonga
tt - Tatar
tt-cyrl - Tatar (Cyrillic script)
tt-latn - Tatar (Latin script)
tum - Tumbuka
tw - Twi
ty - Tahitian
tyv - Tuvinian
tzm - Central Atlas Tamazight
udm - Udmurt
ug - Uyghur
ug-arab - Uyghur (Arabic script)
ug-latn - Uyghur (Latin script)
uk - Ukrainian
ur - Urdu
uz - Uzbek
uz-cyrl - Uzbek (Cyrillic script)
uz-latn - Uzbek (Latin script)
ve - Venda
vec - Venetian
vep - Veps
vi - Vietnamese
vls - West Flemish
vmf - Main-Franconian
vo - Volapük
vot - Votic
vro - Võro
wa - Walloon
war - Waray
wo - Wolof
wuu - Wu Chinese
xal - Kalmyk
xh - Xhosa
xmf - Mingrelian
xsy - Saisiyat
yi - Yiddish
yo - Yoruba
yue - Cantonese
za - Zhuang
zea - Zeelandic
zgh - Standard Moroccan Tamazight
zh - Chinese
zh-cn - Chinese (China)
zh-hans - Simplified Chinese
zh-hant - Traditional Chinese
zh-hk - Chinese (Hong Kong)
zh-mo - Chinese (Macau)
zh-my - Chinese (Malaysia)
zh-sg - Chinese (Singapore)
zh-tw - Chinese (Taiwan)
zu - Zulu
Format
Für die Offline-Übersetzung exportieren
Im systemeigenen Format exportieren
Hole
{{DISPLAYTITLE:Charts hinzufügen und konfigurieren}}<languages/> Das "Edit Chart" Fenster Das Erstellen von Charts ist verhältnismäßig komplex und erfolgt in einem sich an die Auswahl anpassenden Dialogfenster. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um eine Visualisierung nach Ihren Wünschen zu erstellen. Die Reiter im Dialogfenster sind voneinander abhängig, das heißt, sie passen sich ggf. vorher getroffenen Einstellungen in anderen Reitern an. Das erleichtert die Auswahl, indem es Paradoxa in der Auswahl vermeidet. <gallery widths=300px heights=200px> Datei:DE - Chart Dialog Übersicht.png|Übersicht: Treffen Sie zunächst eine Wahl des Titels, der Durchführung die dargestellt werden soll und der Resampling rate. Hier können auch Rohdaten zur Darstellung ausgewählt werden. Achten Sie darauf, dass Sie das Resampling mit der gewünschten Rate zuvor bereits für die entsprechende Durchführung erstellt haben. Zu Beginn sind nur zwei Reiter sichtbar: Übersicht und Chart. Sobald ein Chart ausgewählt ist, erscheint auf der Übersichtsseite eine Vorschau. Weitere Reiter erscheinen bei der Aktivierung weiterer Filter. Datei:DE - Chart Dialog Sitzungen.png |Sitzungen: Wählen Sie aus, welche Details unten in der Sessionübersicht angezeigt werden sollen. Der Query String kann zukünftig bei Bedarf manuell erstellt und konfiguriert werden. Wählen Sie ggf. einzelne Sessions, die Sie darstellen wollen, oder aktivieren Sie alle Sessions dieser Durchführung Datei:DE - Chart Dialog Parts.png|Parts & Objekte: Links: Auflistung aller Parts in dem Projekt. Rechts: Auflistung aller (interaktiven) Objekte im Part. Wählen Sie einen Part aus, so werden zunächst automatisch sämtliche Objekte des Parts mit ausgewählt. Streben Sie ausschließlich die Visualisierung der Ereignisse des Parts selbst (Sitzungsereignisse) an, wählen Sie alle Objekte wieder ab und lassen Sie den Part markiert. Datei:DE - Chart Dialog Ereignisse.png|Events/ Ereignisse: Im nächsten Schritt wählen Sie aus, welche konkreten Ereignisse (Event-Typen), die von den Objekten oder Parts erzeugt wurden, dargestellt werden sollen. Links: Objektereignisse: Aufgeführt sind die Objekte und die jeweiligen Namen der events die sie erzeugen Rechts: Sitzungsereignisse: Aufgeführt sind die Eventtypen, sowie deren offizielle Bezeichnung Datei:DE - Chart Dialog Charts.png|Chart: Aus den Möglichkeiten ist eine Art der Visualisierung (ein Chart) auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK </gallery> = Hilfe: Wenn das Chart Interface leer bleibt = Haben Sie alle obengenannten Schritte befolgt, doch die Darstellung im Chart Interface bleibt leer, so könnte es an einem der folgenden Umstände liegen. * Möglicherweise haben Sie die Darstellung auf ein bestimmtes Objekt beschränkt, welches von den Teilnehmenden nicht verwendet wurde. Dementsprechend erzeugt es keine Daten und somit stellt es auch keine dar. Probieren Sie, die Filter auf andere Objekte zu erweitern. * Nicht jedes Chartdesign eignet sich sich für die Darstellung aller Datentypen. Barcharts zum Beispiel können ausschließlich Kategorieskalen abbilden, keine Slider. Wählt man einen ungeeigneten Datentypen für das Chart, führt dies in der Regel zu einem leeren Feld im Chart Interface Für eine Übersicht und Datemempfehlung für die Charts klicken Sie hier = Objekte im "Statistics Timeline" - Chart gruppieren = Sie haben mehrere Objekte in Ihr Projekt integriert, deren erzeugte Daten Sie in der Visualisierung im Verhältnis zueinander anzeigen lassen wollen? Im Skript des Charts "Statistics Timeline" ist eine Gruppierung mehrerer Objekte mithilfe des Parameters "split by" möglich. Das Chart stellt dann den Mittelwert, die Standardabweichung und die Spannweite der Werte dar. Objekte wie Skalen oder Slider sind z.B. Part- oder Session-übergreifend, d.h. teilnehmerübergreifend, gruppierbar. In den ersten Zeilen der Chart Skripte finden sich Hinweise zu Einsatzmöglichkeiten und möglichen Konfigurationen des jeweiligen Charts. Gruppieren Sie die Objekte im Skript nach einem der folgenden möglichen Parameter: * session_id * part_id * object_id * object_name '''Hinweis:''' um nach object_name zu gruppieren, müssen die Objekte zuvor im Editor entsprechend passend benannt werden, damit sie korrekt zuordenbar sind. Orientieren Sie sich an den nachfolgenden Grafiken, um die Auswirkung der jeweiligen Parameter und ihrer möglichen Kombinationen auf die gruppierte Darstellung im Chart nachzuvollziehen. <gallery mode="packed-hover"> image:Split by object name, part id, object id, part id.png| Gruppiert gleiche/ gleich benannte Objekte in '''jeweils einem Part''', '''Session-übergreifend'''. image:Split by object name.png| Gruppiert gleich benannte Objekte '''Part-übergreifend und Session-übergreifend'''. image:Split by part id.png| Gruppiert '''alle Objekte eines Parts''' Session-übergreifend. image:Split by session id.png| Gruppiert '''alle Objekte einer Session''' Part-übergreifend, aber '''nicht''' Session-übergreifend. image:Split by session id, object name.png| Gruppiert '''alle gleich benannten Objekte einer Session''' Part-übergreifend, aber nicht Session-übergreifend. image:Split by session id, part id.png| Gruppiert alle Objekte '''eines Parts''' in '''einer Session''', nicht Part-übergreifend und auch nicht Session-übergreifend </gallery>
Navigationsmenü
Meine Werkzeuge
Deutsch
Anmelden
Namensräume
Spezialseite
Varianten
Ansichten
Mehr
Suche
Navigation
Hauptseite
Allgemeine Informationen
Technische Dokumentation
Arbeiten mit emoTouch
Sonstiges und Tools
Letzte Änderungen
Zufällige Seite
Hilfe zu MediaWiki
Werkzeuge
Spezialseiten
Druckversion