Alle Übersetzungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gib einen Nachrichtennamen ein, um alle verfügbaren Übersetzungen anzuzeigen.

Nachricht

Es wurden 2 Übersetzungen gefunden.

NameAktueller Text
 V Deutsch (de)== Datenerzeugung in emoTouch ==
Die Aufzeichnung der Benutzerinteraktion in emoTouch ist event-gesteuert. Jedes Mal, wenn ein Benutzer mit der Benutzeroberfläche interagiert, z.B. einen Schieberegler bewegt, wird auf dem Gerät des Teilnehmers ein Event ausgelöst, an den emoTouch-Server übertragen und in der Datenbank mit dem genauen Zeitstempel aufgezeichnet. Es gibt verschiedene Arten von Events für verschiedene Arten von Benutzerinteraktionen, z. B. Schiebereglerbewegungen, Tastenbetätigungen, Markieren von Kontrollkästchen usw. Einige zusätzliche Events werden ausgelöst und aufgezeichnet, wenn z.B. ein Part beginnt, ein Video abgespielt wird oder ein Benutzer sein mobiles Gerät dreht. 
 
Die event-gesteuerte Architektur von emoTouch speichert Daten mit der bestmöglichen zeitlichen Genauigkeit. Die tatsächliche Genauigkeit der aufgezeichneten Zeitstempel der Ereignisse hängt von verschiedenen Parametern ab, z.B. von der Geschwindigkeit des verwendeten Geräts und der Netzwerkverbindung. emoTouch versucht jedoch, z.B. die Netzwerklatenz zu ermitteln und zu kompensieren und speichert den Zeitstempel eines Events so genau wie möglich. 
Gleichzeitig ist die event-gesteuerte Architektur sehr effektiv und datensparsam. Wenn keine Interaktion stattfindet (z.B. weil der Benutzer einen Schieberegler eine Zeit lang nicht bewegt), werden auch keine Events ausgelöst und es entsteht kein unnötiger Netzwerkverkehr oder unnötige Datenspeicherung.
 V Englisch (en)== Data generation in emoTouch ==
The recording of user interaction in emoTouch is event driven. Every time a user interacts with the interface, e.g. moves a slider, an event is triggered and recorded in the database with the exact timestamp when the event occurred. There are different kinds of events for different kinds of user interaction, e.g. slider moves, button pushes, marking checkboxes, etc. Some additional events are triggered and recorded when e.g. a part begins, a video starts playing or a user rotates his mobile device. 
 
The event driven architecture of emoTouch stores data with the best possible time accuracy. The actual accuracy of the recorded timestamps of the events depends on various parameters, e.g. the speed of the actual device and the network connection. However, emoTouch tries to determine and compensate e.g. the network latency and stores the timestamp of an event as accurate as possible. 
At the same time, the event driven architecture is very data efficient. When no interaction occurs (because e.g. the user doesn’t move a slider for a while), no events will be triggered and there will be no unneccessary network traffic and data storage.