Forschungsprojekte und Publikationen
Hier entsteht eine Übersicht von laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekten mit emoTouch und emoTouch Web. Außerdem eine Übersicht der hierzu erschienenen Publikationen.
Abgeschlossene Tagungen und Events
emoTouch wurde bislang auf folgenden Tagungen und Events vorgestellt
Louven, C., Scholle, C. & Gehrs, F. (2021). Datenauswertung von Echtzeit-Daten mit emoTouch Web. In Virtuelle Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie 2021.
Louven, C., Scholle, C. & Gehrs, F. (2020). emoTouch Web – Kontinuierliche Echtzeit-Bewertung von Musik, Videos und Live-Situationen mit vernetzten Mobilgeräten. In Virtuelle Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie 2020.
'Musik und Familie' – Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Frankfurt 2013 Louven, C. & Scholle, C. (2013). emoTouch für iPad: Ein neues, touch-basiertes Softwarewerkzeug für die musikalische Emotionsforschung
Louven, C. & Scholle, C. (2013). emoTouch for iPad: A New Multitouch Tool for Real Time Emotion Space Research. In G. Luck & O. Brabant (Eds.), 3rd International Conference on Music and Emotion (p. 70).
Abgeschlossene Forschungsprojekte mit emoTouch für iPad und emoTouch Web
- Kock, M. & Louven, C. (2018). The Power of Sound Design in a Moving Picture: an Empirical Study with emoTouch for iPad. Empirical Musicology Review, 13(3-4), 132-148. http://dx.doi.org/10.18061/emr.v13i3-4.6572
- Gehrs, V., Gehrs, F. & Louven, C. (2017). Die kontinuierliche Echtzeitbewertung musikinduzierter Bewegungen mit emoTouch – Interrater-Reliabilität und der Einfluss der zeitlichen Synchronisation zur Musik auf den Gesamteindruck. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Hamburg 2017 (pp. 14-15). DGM.
- Scholle, C. & Louven, C. (2015). The consistency of continuous ratings and retrospective overall judgements for live performances. In SysMus 15 (p. 43).
- Scholle, C. & Louven, C. (2015). Die Bewertung von Live-Auftritten: eine Echtzeit-Studie mit emoTouch. In F. Olbertz (Ed.), Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Oldenburg 2015 (pp. 33-34). DGM.
Publikationen zu emoTouch und emoTouch Web
- Louven, C., Scholle, C., Gehrs, F., & Lenz, A. (2022). emoTouch Web – Ein webbasiertes System für kontinuierliche Echtzeit-Studien mit Smartphones, Tablets und Computern. Jahrbuch Musikpsychologie, 30, https://doi.org/10.5964/jbdgm.137
- Louven, C. & Gehrs, V. (2015). OpenEar, emoTouch, kinelyze – Musikpsychologische Forschungssoftware aus Osnabrück. In A. Bense, M. Gieseking, & B. Müßgens (Eds.), Musik im Spektrum technologischer Entwicklungen und Neuer Medien. Festschrift für Bernd Enders (pp. 111-124). epOs.
- Louven, C. & Scholle, C. (2015). emoTouch für iPad: Ein flexibles, mobiles Forschungswerkzeug zur Erhebung kontinuierlicher Probandenratings in ein und zwei Dimensionen. Jahrbuch Musikpsychologie, 25 (Musikpsychologie - Anwendungsorientierte Forschung), 250-253. https://doi.org/10.23668/psycharchives.2840