Translations:Datenexport/11/de
Version vom 24. Oktober 2024, 10:30 Uhr von FuzzyBot (Diskussion | Beiträge) (Neue Version von externer Quelle importiert)
Die Spalten der exportierten Datei | Erklärung |
---|---|
session_id | Die ID der aktuellen Session (automatisch erstellt) |
part | Der Name des aktiven Parts, bzw. "Part n". "n" gibt dabei die Position des Parts in der Reihenfolge an. |
part_counter | Zeigt an, wie oft ein Part wiederholt aufgerufen wurde (wiederholtes Aufrufen eines Parts ist zum Beispiel bei Randomisierung möglich). Beim ersten Aufrufen zeigt der Counter "0", bei der ersten Wiederholung "1", usw. |
object_id | Die ID des Objekts, mit dem interagiert wurde. Dies kann zum Beispiel eine Skala sein (automatisch erstellt) |
object | Gibt den Namen, bzw. den Typ des zugehörigen Objekts wieder, mit dem interagiert wurde. |
created_at | Ein Zeit-/Datumsstring im Unix-Millisekunden Format, anhand dessen der Zeitpunkt vom Beginn des betreffenden Ereignisses abgelesen werden kann. |
created_at_relative | Die relative Zeitangabe in Millisekunden zum Synchronisierungsevent des jeweiligen Parts. |
type | Der Typ des aktuellen Ereignisses. Genauere Beschreibungen der verschiedenen Ereignistypen werden im nächsten Kapitel erklärt |
x | Hier können je nach Ereignis und Objekt unterschiedliche Werte erzeugt werden. Grundsätzlich wird bei horizontalen Skalen der X-Wert verwendet. In 2D-Skalen werden x und y Werte erzeugt. |
y | Hier können je nach Ereignis und Objekt unterschiedliche Werte erzeugt werden. Grundsätzlich wird bei vertikalen Skalen der Y-Wert verwendet. In 2D-Skalen werden x und y Werte erzeugt. |
Position | 2 Werte zur Geolokalisierung des teilnehmenden Gerätes: "latitude/ longitude" & "Accuracy" (Genauigkeit in Metern - je kleiner der Wert, desto genauer wird die Position getrackt). Werte in dieser Spalte können nur erzeugt werden, wenn das Tool zur Geolokalisierung vor der Durchführung im Editor einem Part hinzugefügt wurde. Andernfalls fehlt das Objekt in der Tabelle, oder erzeugt den Wert "null". Das "created at" event für die Geolokalisierung wird ausgelöst, wenn sich die Position des Gerätes verändert. |
Key Values s1-s8/ i1-i8 | (relevant für kombinierte emoTouch und SoSci Survey Projekte) Erzeugt eine Nummer, die mit der jeweiligen "Case"-Nummmer in den exportierten SoSci Survey Daten übereinstimmmt. So können die Sessions aus beiden Programmen einder zugeordnet werden. Zu finden in der Tabelle der Matadaten. |