Translations:EmoTouch:Über emoTouch/3/de
Version vom 22. November 2021, 11:00 Uhr von FuzzyBot (Diskussion | Beiträge) (Neue Version von externer Quelle importiert)
Features von emoTouch (für iPad)
In einer emoTouch-Session kann der Nutzer kontinuierlich Reaktionen auf wiedergegebene Musik, Filme sowie Live-Performances in ein oder zwei Dimensionen abgeben. Ein Beispiel zur Anwendung ist die Erhebung emotionaler Selbstauskünfte im zweidimensionalen Emotionsraum mit den Dimensionen Valenz (Qualität der Emotion: negativ – positiv) und Arousal (Erregungsgrad: aktiv – passiv). In emoTouch kann der Anwender den Emotionsraum erstmals unmittelbar und intuitiv direkt berühren. emoTouch bietet vielfältige Features und Konfigurationsoptionen:
- konfigurierbares Userfeedback in Form eines Smileys oder eines beliebigen Bildes und eines „Wurms“, der die vollzogene Bewegung visualisiert
- Markierung von Sonderereignissen (z.B. musikalisch induzierten Gänsehauterlebnissen , 'Chills') durch eine spezielle Touchgeste
- Musik- und Videoauswahl aus der Medienbibliothek des Geräts
- Silent-Modus für Bewertungen bei Live-Konzerten
- konfigurierbares Koordinatensystem mit beliebigen Beschriftungen
- Beschränkung der Dimensionen auf x- oder y-Achse. Damit kann emoTouch für entsprechende Fragestellungen auch als eindimensionaler Slider arbeiten.
- frei wählbare Hintergrundbilder, um das Gesamtdesign der jeweiligen Fragestellung oder Achsenskalierung frei anpassen zu können, auch als (Teil-)Überlagerung des Videos
- Konfigurierbare Sampling-Raten von bis zu 30Hz
- Das Anzeigen einer beliebigen Website am Ende einer Session ermöglicht das Einbinden eines zusätzlichen Fragebogens oder eines “Dankeschön”-Fensters
- Replay-Modus für bereits erfasste Daten, auch mehrere Durchgänge bzw. Versuchspersonen gleichzeitig und optionale Visualisierung des arithmetischen Mittels und der Standardabweichung
- Datenexport in eine von allen gängigen Statistikprogrammen lesbare Textdatei mit flexibler Skalierung der einzelnen Dimensionen