Datenexport und -Import für Microsoft Excel, SPSS und Co.

Aus emoTouch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sprachen:

Microsoft Excel

UNIX-Timestamp

  • Exportieren Sie Ihre Daten in emoTouch mit der Option UNIX Timestamp.
  • Laden und öffnen Sie die Excel-Vorlage emoTouch Import.
  • Importieren Sie die emoTouch Exportdatei mit der Option Import/Textdatei (nicht die CSV-Option).
  • Sie müssen die Standardeinstellungen des Importdialogs nicht ändern. Importieren Sie die Daten in ein neues Blatt in derselben Arbeitsmappe.
  • EXCEL zeigt die langen Zahlen des Unix-Timestamps standardmäßig in wissenschaftlicher Notation an (1,6xxxxE+12). Dies verhindert, dass Sie das relevante Ende der Timestamp mit den letzten drei Zahlen, die die Millisekunden darstellen, sehen können. Um dies zu ändern, wählen Sie die Spalte mit dem Timestamp aus und wenden Sie die Zellenvorlage "UNIX-Timestamp" an, die mit der Vorlage geliefert wird.
  • Um den UNIX-Timestamp in ein lesbares Date_Time-Format umzuwandeln, kopieren Sie die Formel in der Spalte "Date_Time" des Blattes "Vorlagen" und kopieren Sie sie in eine leere Spalte des Blattes mit Ihren importierten emoTouch-Daten. Möglicherweise müssen Sie den Verweis auf die Unix-Zeitstempelspalte in der Formel anpassen (standardmäßig E). Wenn Sie nur eine Reihe von Hashtags sehen (######), ist die Spalte einfach nicht breit genug, um den Inhalt anzuzeigen.
  • Um das Format der Spalte date_time zu ändern, können Sie eine andere Option im Dialog cell styles auswählen oder ein eigenes Format erstellen.

DATE_TIME

  • Exportieren Sie Ihre Daten in emoTouch mit der Option DATE_TIME.
  • ACHTUNG: Das Dezimalzeichen (Komma oder Punkt) in der Exportdatei MUSS mit den Einstellungen Ihres Betriebssystems und Programms übereinstimmen.
  • Laden Sie die Excel-Vorlage emoTouch Import herunter und öffnen Sie sie.
  • Importieren Sie die emoTouch Exportdatei mit der Option Import/Textdatei (nicht die CSV-Option).
  • Sie brauchen die Standardeinstellungen des Importdialogs nicht zu ändern. Importieren Sie die Daten in ein neues Blatt in derselben Arbeitsmappe.
  • Sie sollten die Timestamp im date_time-Format mit den Millisekunden nach dem Dezimalzeichen (Komma oder Punkt) sehen, was von Ihrem Betriebssystem und Programm abhängt. Wenn die letzten drei Ziffern (Millisekunden) in den importierten Daten abgeschnitten oder alle auf 0 gesetzt sind, versuchen Sie, die andere Option für das Dezimalzeichen in den emoTouch Exportoptionen zu verwenden.
  • Um das Format der Spalte date_time zu ändern, können Sie eine andere Option im Dialog cell styles auswählen oder ein eigenes Format erstellen.

Open Office, Libre Office, Apple Numbers

Um die emoTouch-Timeline in diese Programme zu importieren, können Sie auch die Vorlagendatei für Microsoft Excel herunterladen, öffnen und die grundlegende Vorgehensweise im Abschnitt Excel befolgen.

SPSS

SPSS kann das UNIX-Timestampformat problemlos als numerischen Wert importieren, der z. B. zur Berechnung von Zeitdifferenzen verwendet werden kann. SPSS unterstützt jedoch leider keine lesbaren Datums-/Zeitformate, die Millisekunden enthalten. Wenn Sie versuchen, den UNIX-Timestampin ein lesbares Format in SPSS zu konvertieren oder das DATE_TIME- oder ISO 8601-Format in SPSS zu importieren, wird dies vermutlich fehlschlagen oder unzuverlässige Daten erzeugen.